Verwarnung

Verwarnung
I. Verwaltungsrecht:1. Begriff: Bei Zuwiderhandlungen geringerer Bedeutung anstelle von  Geldbuße mögliche Maßnahme.
- 2. Zulässig bei: a) Allgemeinen  Ordnungswidrigkeiten (§§ 56 ff. OWiG); b)  Verkehrsordnungswidrigkeiten (§§ 24a StVG) in Verbindung mit der Veordnung über die Erteilung einer Verwarnung (BKatV) vom 13.11.2001 (BGBl I 3033) m.spät.Änd.
- 3. Die V. ist gebührenpflichtig (5 bis 35 Euro).
- 4. Der Betroffene muss nach Belehrung über sein Weigerungsrecht mit V. einverstanden sein und das Verwarnungsgeld sofort oder innerhalb einer Woche zahlen.
- 5. Eine Bescheinigung ist über die V. und die Zahlung zu erteilen.
- 6. Kosten werden nicht erhoben.
- 7. Nach Zahlung kann die Tat nicht mehr als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden.
II. Arbeitsrecht: Betriebsbuße.
III. Gewerblicher Rechtsschutz:V. ist eine vom Inhaber eines  gewerblichen Schutzrechts gegenüber einem vermeintlichen Verletzer ausgesprochene  Abmahnung, mit der unter Androhung von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen vor einer weiteren Verletzung des Schutzrechts gewarnt wird. Die unberechtigte V. stellt einen Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb, unter Vorliegen erschwerender Begleitumstände einen Wettbewerbsverstoß (§ 3 UWG,  Behinderungswettbewerb) dar und löst daher ihrerseits Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche aus. Bes. scharfe Form der V. ist die  Abnehmerverwarnung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verwarnung — (f) eng notice of violation …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Verwarnung — Ver|wạr|nung 〈f. 20〉 warnende Zurechtweisung (als polizeil. Maßnahme bei Übertretungen von Verkehrsvorschriften) ● gebührenpflichtige Verwarnung * * * Ver|wạr|nung, die; , en [mhd. verwarnunge]: 1. das Verwarnen; das Verwarntwerden: die V. des… …   Universal-Lexikon

  • Verwarnung — Eine Verwarnung ist eine Maßregelung für ein regelwidriges Verhalten. Es wird in verschiedenen Gebieten benutzt: Die Verwarnung mit Strafvorbehalt als Sanktion des Strafrechts Die Verwarnung als Zuchtmittel im Jugendstrafrecht Die Verwarnung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Verwarnung — die Verwarnung, en (Aufbaustufe) Tadel unter Androhung von bestimmten Konsequenzen im Falle einer Wiederholung Beispiel: Er hat wieder einmal eine Verwarnung wegen zu schnellen Fahrens bekommen. Kollokation: jmdm. eine Verwarnung erteilen …   Extremes Deutsch

  • Verwarnung — Ver·wạr·nung die; , en; 1 ein Zettel, mit dem meist ein Polizist jemanden schriftlich verwarnt (z.B. weil er falsch geparkt hat) <eine gebührenpflichtige Verwarnung> 2 jemandem eine Verwarnung erteilen ≈ jemanden verwarnen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verwarnung — Ermahnung, Mahnung, Maßregelung, Ordnungsruf, Rüge, Tadel, Verweis, Warnung, Zurechtweisung; (geh.): Schelte; (ugs.): Anpfiff, Rüffel; (salopp): Anschiss; (Rechtsspr.): Abmahnung. * * * Verwarnung,die:⇨Ermahnung(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verwarnung — įspėjimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Teisėjo nuobauda žaidžiant rankinį, futbolą ir kai kuriuos kitus žaidimus, jeigu žaidėjas ar komanda šiurkščiai ar pakartotinai pažeidė taisykles; šiuo atveju parodoma geltonoji… …   Sporto terminų žodynas

  • Verwarnung — įspėjimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Teisėjo poveikis žodžiu sportininkui už pasyvumą arba nusižengimą taisyklėms, kuris nereikalauja griežtesnės nuobaudos. atitikmenys: angl. warning vok. Verwarnung, f; Warnung, f rus.… …   Sporto terminų žodynas

  • Verwarnung im Fußball — Verwarnung nach einem Foul; hier eine Gelbe Karte Unter einer Verwarnung versteht man im Fußball eine Disziplinarmaßnahme. Jede Disziplinarmaßnahme darf nur in einer Spielunterbrechung und einzig durch den Fußballschiedsrichter ausgesprochen… …   Deutsch Wikipedia

  • Verwarnung (Recht) — Polizeivollzugsbeamter beim Ausstellen einer Verwarnung mit Zahlungsaufforderung. „Strafzettel“ weg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”